Workshop
Mit Andrea Birkhölzer
Workshop Real Community – echtes Miteinander beginnt in Dir!
Ziel des Workshops ist, die Teilnehmenden für die Überzeugung zu gewinnen, dass ein echtes und gutes Miteinander, eine starke Gemeinschaft nur entstehen und aufrecht erhalten werden kann, wenn sie als Grundlage auf einer guten Kommunikation der Mitglieder basiert.
Denn ohne Kommunikation KEIN Miteinander.
Eine gelungene Kommunikation setzt – nach dem Modell von Schulz von Thun – beim Individuum an. Es muss sich selbst kennen und verstehen, um angemessen zu kommunizieren.
Daher soll das Ziel des Workshops sein, die Teilnehmenden näher zu sich selbst zu führen, die eigenen Bedürfnisse näher zu kennen und zu reflektieren. Gleichzeitig wird das notwendige Knowhow der Kommunikation besprochen, um auch wissenschaftlich fundierte Kommunikationsmodelle an die Hand zu bekommen.
Teil 1: Was macht eine Gesellschaft aus?
VORSTELLUNG
Wer nimmt am Workshop teil, warum und was sind die Erwartungen?
Wir lernen uns mal anders kennen.
Deeptalk statt Smalltalk – das Spiel
VERBALE KOMMUNIKATION – GRUNDLAGEN
NOVERBALE KOMMUNIKATION – GRUNDLAGEN
Teil 2: Was ist Kommunikation?
Die Grundelemente der Kommunikation
Kommunikation ist nicht nur Sprache
VERBALE KOMMUNIKATION – GRUNDLAGEN
Sprache
Kommunikationsmodelle – Wie wir Botschaften verstehen
Das Kommunikationsquadrat (Schulz von Thun) und Kompetenzwahrnehmung
Kommunikationsfilter: Warum Menschen unterschiedlich wahrnehmen
Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum (Impulskontrolle)
Der Zusammenhang zwischen Impulskontrolle und Bedürfnissen
NOVERBALE KOMMUNIKATION – GRUNDLAGEN
Offene/Ablehnende Körperhaltung
Mimik
Teil 3: Was ist Persönlichkeitsentwicklung und warum brauchen wir sie?
WEIß‘ WER DU BIST
Warum kommuniziere ich, wie ich es tue?
Erlerntes aus der der Kindheit (Der Fall aus dem Paradies/erlernte
Selbstverachtung
Glaubenssätze und die Sprache mit uns selbst
Selbstbewusstsein & Selbstvertrauen
PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG ALS SCHLÜSSEL
Weiß wer Du bist – im Sturm braucht der Baum starke Wurzeln
Kenne deine Trigger
Kenne deine Werte
Kenne/Hinterfrage deine Glaubenssätze
Selbstliebe und Selbstverantwortung
Teil 4: Abschluss
GEMEINSCHAFT NEU DENKEN
SELBSTVERPFLICHTUNG DES DIENENS
Feedback-Runde